Radwandern... ... auf historischen Spuren, vorbei an Raps- und Maisfeldern, blauen Seen, durch grüne Wälder, über Brücken, an schmucken Bauernkaten vorbei.. Die Wege sind das Ziel... "Es ist immer möglich, über einen Umweg das Ziel zu erreichen". "... sieh, das Gute liegt so nah..."
|
![]() |
|
Probier's mal mit Gemütlichkeit: Mit dem Drahtesel gemütlich durch die Landschaft rollen, die Schönheit der Natur in sich aufnehmen, den Blick schweifen lassen, ab und zu absteigen, fotografieren, picknicken, baden, ein Schloß oder alte Bauernhäuser ansehen.. Radelspaß pur! Radelnderweise kann man das "Stormerland" am
besten erkunden. Es gibt viel zu sehen: Natur und Kultur in Hülle und
Fülle! Steigen Sie also ruhig öfter ab und entdecken Sie die Langsamkeit
- der Weg ist das Ziel! |
„Bahn frei“ für Radfahrer – Radeln auf alten Bahntrassen
Ein touristisches Bonbon in Stormarn ist das Radeln auf alten Schienenwegen.
Wo noch in den 50er Jahren alte Dampfloks durch die Stormarner Landschaft schnaubten,
haben heute Radfahrer das Vergnügen. Die alten, nicht mehr benötigten Bahntrassen
sind größtenteils zu wunderschönen Radwanderwegen umfunktioniert worden. Radfahrer
sind hier ganz unter sich und haben sozusagen die „Bahn frei“. Fernab von Autolärm
und Abgasen läßt sich die Natur radelnderweise vortrefflich erkunden und genießen.
Zugleich bekommt der Radler eine Ahnung davon, was Eisenbahn-Reisenden früher von
ihrem Abteil aus geboten wurde.
Die
„Romantische“ Von Trittau nach Glinde
Die wald- und seenreiche Trasse der „Südstormarnschen Kreisbahn“ führt von Trittau
durch die Stormarnsche Schweiz mit Lütjensee und Großensee über Papendorf, an Willinghusen
vorbei nach Glinde.
Schöne
Fernsichten - Von Trittau nach Bad Oldesloe
Die Trasse der Teilstrecke der alten Eisenbahnlinie „Schwarzenbek-Bad Oldesloe“
führt von Trittau über Grönwohld, Sprenge und Mollhagen nach Bad Oldesloe. Tip:
Fahren Sie die Strecke umgekehrt, starten Sie also von Bad Oldesloe und radeln Sie
so der Sonne entgegen.
Über
drei Landkreise von Bad Oldesloe nach Barmstedt
Von Bad Oldesloe, Blumendorf, Grabau, Sülfeld führt die Tour nach Nahe und Ulzburg
in Bad Segeberg und endet im Kreis Pinneberg – über Barmstedt geht’s noch nach Elmshorn.
Linktips:
www.bahntrassenradeln.de
www.suedstormarnsche-kreisbahn.de
Südstormarnsche Kreisbahn bei Wikipedia
Radwanderrouten Kreis Stormarn
Der Verein „Naherholung im Umland Hamburg e.V. hat in den 90er Jahren ein eigenes
Netz von Radwanderrouten erarbeitet und mehrfach überarbeitet. Im Kreis Stormarn wurden dabei 22 attraktive
Rundkurse herausgearbeitet und entsprechend beschildert. Unter
www.kreis-stormarn.de
gibt's alle Touren mit genauer Streckenbeschreibung und Kartenausschnitt. Auch dabei
sind Einkehrtips und am Wegesrand liegende Sehenswürdigkeiten! Die Buchausgabe
gibt es leider nur noch antiquarisch oder auf dem Flohmarkt, im
Sommer 2009 ist eine Neuauflage erschienen. Auch für die Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg
gibt es ähnliche Radwanderrouten, sowohl beschildert als auch in Buchform.
Radtourentips vom Hamburger Abendblatt
Leider ist der Abruf der Seiten im November 2009
durch das Hamburger Abendblatt kostenpflichtig gemacht worden. Der Inhalt ist
daher seitdem nur noch für Abonnenten des Hamburger Abendblattes verfügbar. Aber
wenn Sie die Tourenüberschrift googlen, können Sie die Touren abrufen, wenn Sie
über ein Abo verfügen.
Rund um Stormarns Schlösser
Auf den Spuren des Adels in Ahrensburg, Tremsbüttel, Hoisdorf
Mit
dem Fahrrad zu den Raubrittern ... meine
Foto- und Linkseite zur Tour
Fahrt durch ein geschichtsträchtiges Gebiet mit den Resten einer Burg, der Quelle
der Bille, dem früheren Grenzfluß zwischen Sachsen und Slawen sowie zu einem Aussichtsturm.
Mit dem Fahrrad ins Barock - meine
Foto- und Linkseite zur Tour -
In Jersbek/Stormarn gibt es einen berühmten Barockpark. Aber der idyllische
Kreis hat noch viel mehr zu bieten: bäuerliche Kultur, Skulpturen in freier Natur,
das "Labyrinth der Spiele"
Mit dem Fahrrad zu den Mönchen - meine
Foto- und Linkseite zur Tour
Tour durch das Amt Bad Oldesloe-Land:
Bad Oldesloe, Schlamersdorf, Nütschau, Tralau, Vinzier, Grabau
In der Nähe von Stormarns Kreisstadt Bad Oldesloe gibt's das Benediktiner-Kloster
Nütschau und das einzigartige Brenner Moor mit Salzquellen und seltenen Pflanzen
und Tieren.
Auf und ab zwischen Mühlen und Seen durch die Stormarnsche Schweiz
Von Lütjensee über Grönwohld, Trittau und Großensee. Tip: In Trittau gibt es
im Frühjahr, Sommer und Herbst immer schöne Märkte rund um die Wassermühle mit
viel Musik, künstlerischen und kulinarischen Genüssen.
Veranstaltungslink:
www.kunsthandwerker-maerkte.de
Radeln auf den Wegen der Rentierjäger - meine
Foto- und Linkseite zur Tour
Eiszeit-Tour: 29 Kilometer durch Naturschutzgebiete und vorbei an historisch
bedeutsamen Orten:
Ahrensburg, Meilsdorf, Siek, Großhansdorf
Auf den Spuren des alten Bismarck
Von Rausdorf (der Heimat Rüdiger Nehbergs) über Witzhave durch den Sachsenwald
nach Grande
Weiter Blick über sanfte Hügel im Travetal ... meine
Foto- und Linkseite zur Tour
Das historische Bad Oldesloe, Sehmsdorf, Meddewade, Barnitz, Trenthorst, Westerau,
Schmachthagen, Pölitz und Rümpel
Von Grafen, Kaufleuten und Müllern ... meine
Foto- und Linkseite zur Tour
Auf der 37 Kilometer langen Radtour im Süden von Ahrensburg wird Geschichte
lebendig.
In die Heimat von Matthias Claudius
... meine
Foto- und Linkseite zur Tour
Auf und ab durch Nordstormarn - Reinfeld, Rehhorst, Zarpen, Ratzbek
Auf den Spuren des eisernen Kanzlers ... meine
Foto- und Linkseite zur Tour
20 km - Rundtour von Reinbek über Wohltorf und Aumühle
Meine Streckenvorschläge
Nachstehend ein paar selbsterprobte und selbstbeschriebene Radtouren mit
vielen Natur- und Kulturtips, Fotos und Karten. Es empfiehlt sich, beim Abfahren der Strecken, eine
Karte bzw. entsprechende Stadtpläne für die Orientierung mitzuführen, falls man
mal vom Weg abkommt - aber eigentlich kann man sich gar nicht richtig verfahren,
denn auf anderen Wegen kann man wieder ganz
neue Strecken entdecken. Alle Touren können natürlich nach
Belieben kombiniert, erweitert und abgewandelt werden. Und wenn eine
Beschreibung mal unklar bleibt oder nicht ganz richtig ist, bitte ich, mir das
nachzusehen, ich habe die Touren sorgfältig recherchiert, aber es kann natürlich
trotzdem mal ein Dreher drin sein. Oder lassen Sie sich einfach nur von der
Beschreibung und den Fotos inspirieren und machen Sie Ihre ganz eigene Tour. Ich
kann sie auf Wunsch gern hier veröffentlichen. Empfehlungen für Kartenmaterial gibt es weiter unten.
Landlust in Nordstormarn
Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp,
Reinfeld
Von Bargteheide zur
Alsterquelle in Henstedt-Ulzburg
(mit dem historisch-ökologischen Erlebnispfad in Wohldorf-Ohlstedt)
Diese Tour mit detaillierter Beschreibung führt in einem attraktiven Rundkurs sowohl
durch typisch
holsteinische Knicklandschaft als auch durch das Naherholungs- und Naturschutzgebiet
Oberalster.
Katen, Kühe,
Kirchen, Kult mit Karte + Tourenverlauf
unterwegs in Tremsbüttel, Steinburg, Lasbek-Kupfermühle, Mollhagen, Sprenge,
Eichede, Stubben, Hammoor
Herbsttour durch Stormarn
mit Karte + Tourenverlauf
Todendorf, Hoisdorf, Siek, Meilsdorf, Beimoor
Moor, Mühlen und Badeseen mit Karte+Tourenverlauf
Lütjensee, Kranika, Grönwohld, Trittau, Mönchsteich,
Großensee, Lütjensee
Kreuz und
quer durch das Amt Trittau mit Karte+Tourenverlauf
Trittau, Grande, Kuddewörde, Hamfelde, Trittau
Sommertour - ein
interessanter
und erholsamer Urlaubstag mit Karte
Fischbek, Neritz, Grabau, Sülfeld, Nienwohld, Jersbek
Über Berg
und Tal mit Karte+Tourenverlauf
Ohlstedt, Ammersbek mit Schüberg, Ahrensburg
Von Bargteheide zum Flohmarkt nach Nahe
mit Karte+Tourenverlauf
Bargteheide, Jersbek, Jersbeker Forst, Nienwohld, Nienwohlder Moor, Nahe
Gottes- und Herrenhäuser, Mühlenreste
und Badeseen mit
Karte + Tourenverlauf
Kleine Tour im Norden von Bad Oldesloe
Minitouren
Von Bargteheide nach Bad Oldesloe mit Karte+Tourenverlauf
Von Bargteheide nach Ohlstedt
Rund um Sülfeld
Kleine Tour von Sülfeld über das Nienwohlder Moor über Itzstedt nach Borstel
mit Borsteler Wald
Mit dem Fahrrad in die Vergangenheit
mit historischen Informationen
Tour rund um Bad Oldesloe zum Tag des Deutschen Denkmals
Kleine gemütliche Gasthof-Rundtour über die Pölitzer Schweiz
mit Karte und Tourenverlauf
Auf diesem Ausflug finden Sie reichlich Gelegenheit, einzukehren und ein
paar typische Landgasthöfe kennenzulernen. Sie können also getrost den
Picknickkorb weglassen und für beliebig viele Mahlzeiten einen netten
Landgasthof aufsuchen, entweder in Bargteheide, Rohlfshagen, Rümpel, Bad
Oldesloe, Kupfermühle oder Tremsbüttel. Auch haben Sie Gelegenheit, das Schloß
Tremsbüttel mit dem sehr schönen Schloßgarten zu erkunden sowie Stadtrundgänge
in Bad Oldesloe, Bargteheide oder Trittau zu machen.
Von
Bargteheide zur Alten Mühle in Bergstedt
Eine nette Tour über Delingsdorf und Ahrensburg an Schloß, Schloßkirche und Gottesbuden
und jüdischen Friedhof vorbei, an den Volksdorfer Teichwiesen und an
der Saselbek entlang bis zur idyllisch gelegenen Alten Mühle in Bergstedt,
Stadtrundgang in Bergstedt und Rücktour am Alsterwanderweg entlang!
Von
Bargteheide durch den Duvenstedter Brook nach Wohldorf-Ohlstedt, durch den
Wohldorfer Wald, Rade, Kayhude, Bargfeld-Stegen, Jersbek
Eine historisch und botanisch interessante Strecke mit vielen
Einkehrmöglichkeiten!
Dezember-Radtour von
Bargteheide auf einer alten Bahntrasse nach Kaltenkirchen
Von Bargteheide über Sülfeld, Itzstedt, Nahe, Wakendorf II nach
Kaltenkirchen
Tour nach Volksdorf über die Volksdorfer Teichwiesen
Über die Volksdorfer Teichwiesen nach Volksdorf zu einem der besten
Flohmärkte, die ich kenne!
Abseits von Stormarn: Vierlanden
Die Kirchentour (neu: mit
Übersichtskarte), zweiter Teil der Tour noch in Planung!
Pilgerwege: Der Mönchsweg und der Jakobsweg
Der Radwanderweg "Mönchsweg" zwischen Elbe und Ostsee wurde am 12.Mai 2007
eröffnet. Von Glückstadt nach Fehmarn zieht er sich hin - auf 342 Kilometern
kann man auf den Spuren der Mönche in Schleswig-Holstein wandeln. Auch eine Radwanderkarte
und sogar ein
Mönchsbier gab es (ob es das noch immer gibt, konnte ich leider nicht eurieren,
Mai 2020).
Ein wunderbares Projekt, finde ich!
Nähere Informationen, Broschüren, Unterkünfte am Weg, Verlauf des Weges gibt es unter
www.moenchsweg.de
www.radkompass.de
Der Pilgerweg "Jakobsweg" führt ebenfalls durch Stormarn...
Reinfeld-Kloster Nütschau
Via Baltica - von Hamburg nach Lübeck
Jacobikirche Pilgerzentrum
Pilgern im Norden
- Jacobswege
Jacobsweg -
Tourismus Stormarn
Jakobswege
Norddeutschland
Geführte Radtouren und Radreisen/organisierte Touren
opndrahtesel.de - Helga Struwe bietet geführte Radtouren durch Stormarn an
Der
ADFC-Stormarn, der ADFC Hamburg
oder der ADFC Norderstedt
bieten regelmäßig geführte Radtouren in der Region an.
Weitere Links:
Stadtrundfahrten per Fahrrad
Touren mit Sportspaß Hamburg
ADFC
Schleswig-Holstein
Kartenmaterial
Empfehlenswertes Kartenmaterial hält der Studioverlag Maiwald in der Reihe
Metropolregion Hamburg bereit. Die Karten sind entwickelt worden in Zusammenarbeit
mit dem Verein Naherholung im Umland Hamburg e.V. und enthalten praktische alle
Sehenswürdigkeiten der Region. Auch die vom Kreis Stormarn entwickelten Radwanderrouten
sind eingezeichnet. Zusätzlich sind für die Orientierung in den Orten die Ortspläne
vom Hartmann-Verlag
sehr nützlich und empfehlenswert. Viele Pläne können Sie auf der Internetseite
des Hartmann-Verlages abrufen oder auch über diese Seite (Bücher und Karten)
bestellen.
Radtourentips & Broschüren
www.kirchenrouten.eu
www.tourismus-stormarn.de
www.entdeckerrouten.org
www.komoot.de (Rad- und Wandertouren)
Radfahrerfreu(n)de
www.umlandscout.de - Verein Naherholung
im Umland Hamburg e.V
www.sh-radtour.de
www.schleswig-holstein-binnenland.de
Adfc-Tourenportal
Radtouren in Hamburg
Radfahren in der
Metropolregion Hamburg
"Radgeber" - Fahrradverleihe
Aktionen
Fahrradsternfahrt
Hamburg Cyclassics
Radelgedichte und -lieder
"Des
Radlers Seligkeit" von
Richard Dehmel
"Auf meinem Fahrrad"
nach Reinhard Mey "Über den Wolken"
"Mein Fahrrad"
Die Prinzen