Naturlehrpfade, Erlebnispfade, Themenwege ... |
Natur- und Lehrpfade machen Natur anschaulich nach dem Motto was blüht, hüpft oder brütet denn da eigentlich? Geschichtlich Interessierte kommen ebenfalls auf ihre Kosten... |
Der historisch- ökologische Erlebnispfad An Stationen wie "Blinde
Entdeckungsreise", "Himmelsblick" oder "Fühlfinder" läßt sich Natur hautnah
erfahren. Die Wohldorfer Kornmühle, die Landarbeiterhäuser, das Wohldorfer
Herrenhaus oder die Kupfermühle lassen Geschichte lebendig werden. |
|
Naturkundlicher
Lehrpfad des Vereins Jordsand/
Haus der Natur, Ahrensburg
Im Ahrensburger Ortsteil Wulfsteil betreibt
der Verein Jordsand das Museum "Haus der Natur" mit Park und Naturlehrpfad.
Hier tummeln sich auch Heidschnucken und Lämmer. |
|
Europas längster
Obst- und Gehölzlehrpfad auf der EBO-Radwandertrasse und Findlingsgarten Grabau Das Teilstück der Radwandertrasse zwischen Bad Oldesloe und Sülfeld ist gleichzeitig "Europas längster Obst- und Gehölzlehrpfad". Hier erfährt man eine Menge über alte Obstsorten mit interessanten Namen wie z.B. "Dr. Jules Guyot" oder "Bürgermeisterbirne". Dicht dabei liegt der Findlingsgarten Grabau. |
|
Naturerlebnispfad Herrenteich Reinfeld Auf dem 4 km langen Rundweg erfährt man alles zu Natur und Geschichte des Herrenteiches Reinfeld. Die 16 abwechslungsreichen Stationen entlang des Erlebnispfades zeigen Beispiele, die den Blick für dieses besondere Ökosystem schärfen. Jung und Alt sind zum Mitmachen und Entdecken aufgefordert. Naturerlebnis Reinfelder Herrenteich Landkartenlink |
|
Wald- und Naturerlebnispfad
Reinbek im Reinbeker Vorwerksbusch Der 4 km lange Reinbeker Walderlebnispfad ist sehr lehrreich und besteht aus einer Menge von Infotafeln. Man erfährt, welcher Baum im Herbst seine Nadeln verliert, was ein Chinesenbart ist, wie alt Bäume werden können und woran man das Alter eines Baumes erkennt. Ob der Pfad noch existent ist, konnte ich nicht eruieren (im Mai 2020) |
|
Rund
um den Kupfermühlenteich Rohlfshagen
|
|
Garten
der Schmetterlinge, Aumühle
Neben dem Schmetterlingshaus wird dem Besucher noch einiges mehr geboten: Singender Wassergarten mit sphärischen Klängen, biologischer Lehrpfad, Duftgarten mit 80 Duftpflanzen. Außerdem warten der Rosengarten, eine Foto-Ausstellung und ein Naturgarten mit Nektarpflanzen, Libellenteich und einem Honigbienenvolk auf Besucher. |
|
Alfred-Rust-Wanderweg/ Stellmoorer Tunneltal
Der Alfred-Rust-Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Stellmoor- Ahrensburger Tunneltal. Der Ahrensburger Archäologe aus Passion
hatte bei seinen Grabungen bewiesen, daß bereits vor 14.000 Jahren Menschen
in Nordeuropa lebten. Im Septeber 2004 wurde der Alfred-Rust-Wanderweg eröffnet,
der zu Grabungsstätten und Infotafeln führt. |
|
Baumlehrpfad
am Travewanderweg 25 Baumarten können am Travewanderweg erkundet werden. Noch sind es kleine Setzlinge, die erst 2005 gepflanzt worden sind. Neben einheimischen Bäumen, z.B. Roßkastanie, Schwarzkiefer, Esche, Linde, Eiche und Rotbuche gibte es auch weniger bekannte Arten, wie Speierling, Eßkastanie, Wildkirsche und Eibe sowie auch echte Exoten wie Ginkgo, Mammutbaum, Himalaya-Zeder, Hemlockstanne, Sumpfzypresse, und Amberbaum. |
![]() |
ökologischer
Walderlebnispfad Glinde
Im Stadtwald Glinde erfährt man auf dem ökologischen Erlebnispfad
vieles zum Ökosystem Wald und zugleich auch einiges zur Stadtgeschichte:
die Kupfermühle, ein Hügelgrab und ein riesiger Findling gehören dazu.
|
![]() |
Lehrpfad "Baum des Jahres" und
Streuobstwiese auf dem Friedhof Ahrensburg |
![]() |
Volksdorfer Teichwiesen ausgeschilderter Rundwanderweg zum Thema Natur und Geologie |
![]() |
Historischer Rundgang durch Wandsbek | Hier fehlt noch ein Foto. |
Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg
e.V. Hier lernt man alles Wissenswerte rund um die Biene. Der 2000 qm Obstgarten beherbergt einen Heidebienenbestand mit Körben, ein Bienenhaus mit mehreren Völkern und zwei Schaubienenstände. Ein Unterrichtsraum und eine Imkerei-Ausstellung befindet sich im zugehörigen Gebäude, für Gruppen und Schulklassen gibt es Führungen nach Vereinbarung. Der Eintritt ist kostenlos. Bagatelle 2 (zwischen Schloß
und Badlantic) |